Best Practice - Sprechen mit Sprachmodellen
Von Marcel Kückelhaus
26. Februar 2025

Hier entsteht eine Plattform zur kritischen Reflexion und verantwortungsvollen Nutzung von Sprachmodellen!
In einer Welt, in der Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini, Claude, DeepSeek und viele andere zunehmend Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt werden, ist es wichtiger denn je, über ihre Wirkungen und Einflüsse nachzudenken. Wie beeinflusst der Output dieser Modelle unser Bild von ihnen – und damit auch unser Verständnis von Sprache und Kommunikation?
Auf dieser Best-Practice Seite werden wir hilfreiche Hinweise und Anmerkungen zur Reflexion bereitstellen, die Sie im Umgang mit Sprachmodellen unterstützen sollen. Ziel ist es, ein bewusstes und reflektiertes Nutzerverhalten zu fördern, das die Potenziale dieser Technologie sinnvoll nutzt und gleichzeitig mögliche Verzerrungen und Missverständnisse hinterfragt.


🔎 Was erwartet Sie hier?
- Anleitung zur Reflexion: Gedankliche Impulse und Fragen, die helfen, den Einfluss von Sprachmodellen auf Kommunikation und Wahrnehmung zu durchleuchten.
- Praxisnahe Beispiele: Veranschaulichungen, wie Formulierungen von Sprachmodellen wirken und interpretiert werden können.
- Best-Practice Empfehlungen: Konkrete Hinweise zum bewussten Einsatz und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprachmodellen.
Bleiben Sie gespannt!
Diese Seite wird bald erweitert und mit neuen Erkenntnissen und praxisnahen Empfehlungen ergänzt. Schauen Sie bald wieder vorbei!